Hobbycup - 2 0 1 9 - Info

Bitte beachten: Während der Spiele auch wieder über osland.de erreichbar! > Nicht für Microsoft Edge geeignet: > Texte und Bilder an: JoHe@Info49.de - Für Smartphone bitte die horizontale Desktop-Ansicht wählen.> Verantwortlich für die Zustimmung der abgebildeten Personen für diese Veröffentlichung ist der HC Melle! > https://www.info49.de/ live/hobbycup-melle/

       

         


^ Überblick / PDF
^ Überblick / PDF

 ▶    FINALE  in Welling am  17.08.19                                                               

Aufstiegsrunde   ◀

Finalrunde Gruppe B   ◀

 

 

           Ausschreibung Herren    -     2019

          F I N A L E            

                             in Welling am 17. 08. 19

 

^ Olaf Spieshöfer, Udo Hellweg, Walter Vakonic, Philipp Wilken und Stefan Bitter
^ Olaf Spieshöfer, Udo Hellweg, Walter Vakonic, Philipp Wilken und Stefan Bitter

^
^
 ^ Finale
^ Finale
^   Spielergebnisse im Überblick
^ Spielergebnisse im Überblick

 

 

In diesem Jahr wurde der Tennis-Hobby-Cup zum 34. Mal im Stadtgebiet von Melle ausgespielt. Die Zielsetzung des Hobby-Cup ist es Tennisinteressierte, die Möglichkeit zu geben, sich mit Tennisspielern aus anderen Vereinen zu messen. Am diesjährigen Hobby-Cup haben 14 Mannschaften aus Meller Tennisclubs und angrenzenden Vereinen teilgenommen. Am vergangenen Samstag fanden auf der Tennisanlage in Wellingholzhausen die Endspiele statt. Hierbei konnte Riemsloh I sich knapp gegen Wellingholzhausen I im Endspiel durchsetzen. Nach sechs Tennismatchen stand es 3:3 und auch die gewonnenen Sätze waren identisch. Jedoch hatte Riemsloh vier Spiele mehr auf der Habenseite und konnte sich deshalb den Titel 2019 sichern. Herzlichen Glückwunsch. Ähnlich knapp ging es zwischen Melle II und Borgloh zu. Hier konnte sich Melle II den dritten Platz sichern, nachdem die beiden Doppel jeweils im dritten Satz gewonnen wurden. Auch hierzu herzlichen Glückwunsch. Bei dem anschließenden gemütlichen Beisammensein wurde die vergangene Hobby-Cup-Saison ausführlich beleuchtet; aber auch schon die ersten Gespräche für die 35. Hobby-Cup-Runde im nächsten Jahr geführt.                                                                                                                                                                                18.08.19  

                                                                                                                                                                           PDF - Datei   ◀  

 Turnierleitung 2019  Manfred Prenzel                                                                                                                              

 


 

 

Mai 2019

An alle Tennis- und Sportbegeisterten!

Auch in diesem Jahr wird in Melle wieder auf vielen Plätzen zum Gewinn des begehrten „Cups“  aufgeschlagen. Das Turnier der Meller Mannschaften findet seit 1986 jährlich statt und in allen Gesprächen spürt man Vorfreude und Begeisterung auf die neue Saison.

Somit haben wir in  2019 insgesamt 13 gemeldete Mann-schaften, die in zwei Finalgruppen und einer Aufstiegs-gruppe zum sportlichen Wettkampf antreten werden. In der Aufstiegsgruppe erfolgt die Ermittlung der beiden Aufsteiger im Spielmodus „Jeder gegen Jeden."

Besonders erfreulich hierbei ist, dass SuS Buer erstmals wieder seit Jahren mit einer Mannschaft in der Aufstiegsrunde dabei ist und dass der SV Eicken nach einjähriger Pause wieder eine Mannschaft stellen kann.

Bedauerlich ist leider, dass die Mannschaft von Melle-I wegen Personalengpässen kurzfristig zurückgezogen werden musste. 

Trotzdem werden in diesem Jahr wieder deutlich über 100 Tennisspieler am Hobby-Cup 2019 teilnehmen.

Der TV Wellingholzhausen als diesjähriger Ausrichter freut sich auf spannende und faire Wettkämpfe, auf gesellige Runden nach den Matches und vor allem auf einen spannenden Finaltag mit vielen Besuchern am 17. August 2019 auf unserer Tennisanlage in Wellingholzhausen.

Sportliche Grüße und eine erfolgreiche Saison wünscht Euch die                                        

 

Hobbycup Turnierleitung 2019  Manfred Prenzel                                                                                 

             

Meldelisten!

▶  Spieltermine        


Die Gruppenspiele beginnen im Mai 2019.

Spieltage sind die im Spielplan genannten Samstage oder die vereinbarten Ausweichtermine.  Das Halbfinale wird am 29. Juni 2019 gespielt. Die Spiele beginnen i. d. R. um 14.00 Uhr.  Das Endspiel und das Spiel um den 3. Platz finden am  17. August 2019 auf der Anlage des TV Wellingholzhausen statt.  Spielbeginn ist für alle vier Mannschaften um 11:00 Uhr. 

 

 

Homepage:     https://www.info49.de/live/hobbycup-melle/

                             www.osland.de     

oder                   www.hobby-cup-melle.de 

Internet / Gestaltung: Jörg Hertel

0171/3335817

2018

   

▶   2018 Spielergebnisse  

 

HC Sieger 2018 WTV Wellingholzhausen I

2. Platz TSV Riemsloh I

3 Platz WTV Wellingholzhausen II

4 Platz TSV Riemsloh II

 

Spielergebnisse

In den Finalrunden bleiben die Hobby Cup Mannschaft II und I des TC Melle im SC Melle 03. e.V. Abgestiegen in die entsprechende Aufstiegsrunde 2019 sind die Mannschaften Viktoria Gesmold & VfR Voxtrup! 

Das waren die letzten Meldungen und Ergebnisse für den Hobby Cup 2018.

 

Meldelisten!

     

33. Hobbycup 2018

             Ausschreibung Herren                                     

       Hobbycup 2018   ◀    ▶  Historisches

       Spieltermine        ◀    ▶  Kontaktliste  

 

Sieger Welling I - Vizemeister Riemsloh I - Platz 3. Welling II

Gemeinschaftsfoto Welling I und II - Pokalübergabe mit der Tunierleitung des Hobby Cup links Michael Assmann u. rechts Jochen Dalkötter vom TC Melle im SC Melle 03 e.V.                                                               Bilder per Klick vergrößern

Die Bilder können verwendet werden: Verantwortlich Jochen Dalkötter


Konkurrenz: Herrenmannschaften mit je 4 Spielern. Die Aufteilung der gemeldeten Mannschaften erfolgt in 2 Gruppen für die Hauptrunde und 1 Gruppe für die Aufstiegsrunde. Siehe Spielplan.

 

Termine: Die Gruppenspiele beginnen am 26. Mai 2018. Spieltage sind die im Spielplan genannten Samstage oder die vereinbarten Ausweichtermine. Das Halbfinale wird am 11. August 2018 gespielt. Die Spiele beginnen i. d. R. um 14.00 Uhr. Das Endspiel und das Spiel um den 3. Platz finden am 25. August 2018 auf der Anlage des TC Melle im SC Melle 03 statt. Spielbeginn ist für alle vier Mannschaften um 11:00 Uhr. 

Die jeweiligen Dritt- und Viertplatzierten der Gruppe I und Gruppe II tragen ihre Spiele am 04.08.2018 wie folgt aus: 3GrB - 4GrA und 4GrB -3GrA.  Am 11.08.2018 erfolgen dann die Spiele 3GrA - 3GrB und 4GrA - 4GrB. Die Spiele starten an den Spieltagen jeweils um 14.00 Uhr. Als Ausweichtermin wird der 18.08.2018 festgesetzt. Die jeweils Erstgenannten haben das Heimrecht.

 

Spieltage: siehe Spielplan. 

 

Ausweichtermine: Eine zwischen den jeweiligen Mannschaftsführern vereinbarte Spielverlegung ist dem Turnierleiter umgehend mitzuteilen. Als neuer Termin ist das jeweils vorgesehene Ausweichdatum zu wählen. Ausnahmen sind nur in Absprache mit dem Turnierleiter zulässig. 

 

Halbfinale: Qualifiziert sind die Gruppenersten und Gruppenzweiten der Hauptrunde: Spiel 1: 2. Gruppe I - 1. Gruppe II Spiel 2: 2. Gruppe II - 1. Gruppe I. Die Erstgenannten haben das Heimrecht. Die Sieger bestreiten das Endspiel, die Verlierer spielen um den 3. Platz.

 

Abstieg: Neuregelung, die jeweils Dritt- und Viertplatzierten der Gruppe I und II bilden nach den Gruppenspielen eine neue Gruppe. Die Spielergebnisse aus den Gruppenspielen der Drittplatzierten gegen den Viertplatzierten der Gruppe I und II werden in diese Gruppe übertragen. Der Dritt- und Viertplatzierte der Gruppe I spielt gegen den Dritt- und Viertplatzierten der Gruppe II. Die beiden letzten Mannschaften dieser Gruppe steigen ab.

 

Aufstieg: Die Mannschaften der Aufstiegsgruppe spielen ihre Aufsteiger für die nächstjährige Hauptrunde im Duell „Jeder gegen Jeden“ aus. Die beiden Erstplatzierten Sieger steigen in die Hauptrunde auf. 

 

Spielordnung: Das Turnier findet unter Anlehnung an die aktuelle TNB Wettspielordnung statt. Es werden 4 Einzel und 2 Doppel nach den TNB-Spielregeln im engeren Sinn ausgetragen. An Stelle eines dritten Satzes wird ein Match-Tiebreak bis zu 10 Punkten gespielt. Die Aufstellung der Doppelpaare erfolgt mit Berücksichtigung der Platzziffern (Quersummenbildung). Die niedrigste Quersumme ist das erste Doppel; bei gleicher Quersumme ist das erste Doppel das Doppel mit dem an Nr. 1 gesetzten Spieler. Es wird mit den neuen Wilson NTV Tour Bällen gespielt. 

 

Turnierbedingungen: Die Heimmannschaft ist für den ordnungsgemäßen Ablauf der Spiele verantwortlich. Eine gesonderte Einladung zu den einzelnen Begegnungen erfolgt nicht mehr. Die Originalspielberichte sind spätestens an dem auf die Begegnung folgenden Tag gut lesbar per Mail an den Turnierleiter zu senden. Dies ist eine Bringschuld der Mannschaftsführer der Heimmannschaft!

 

Nenngeld: Es wird ein Nenngeld von 65 € für das gesamte Turnier pro gemeldete Mannschaft erhoben. Das Geld wird den Organisatoren für die Ausrichtung und zur kostenlosen Bewirtung für alle teilnehmenden Mannschaften beim Endspiel zur Verfügung gestellt. Das Nenngeld muss bis zum 19.05.2018 folgendem Konto gutgeschrieben sein: Kontoinhaber: Michael Libor IBAN: DE 81 2655 2286 0000 9379 12 BIC : NOLADE21MEL Bitte nicht vergessen, als Verwendungszweck den Mannschaftsnamen anzugeben! 

 

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler, die in keiner Mannschaft oder lediglich in der Bezirksklasse bzw. niedrigeren Klassen bei offiziellen Spielen eingesetzt waren. Der Einsatz muss aber mindestens ein Jahr zurückliegen. Eine zweimalige Teilnahme an Punktspielen 3 desselben Vereins wie im Hobbycup ist in der gerade laufenden Sommersaison zulässig. Ausnahmeregelungen zu der Teilnahme an den Medenspielen können auf der jährlichen Mannschaftsführer-Sitzung beantragt und nach Abstimmung gewährt werden. Das Mindestalter soll 30 Jahre betragen. Der Einsatz von jüngeren Spielern ist nur in Ausnahmefällen zulässig und muss in der Mannschaftsführer-Sitzung vor Saisonstart bestätigt werden. Über eine Teilnahme von Tennissportlern, die in höheren Klassen zum Einsatz kamen, wird in der jährlich stattfindenden, vorbereitenden Besprechung des Turniers auf Antrag abgestimmt. Alle neu zu meldenden Spieler, die die genannten Bedingungen erfüllen, sind in der Sitzung lediglich anzugeben. Gleiches gilt beim Wiedereinstieg für ehemalige Teilnehmer, die für ein Jahr oder einen längeren Zeitraum nicht mehr in der Meldeliste eines Vereins aufgeführt waren bzw. einer Mannschaft eines anderen Vereins angehörten.

 

Meldelisten: Jeder Mannschaftsführer muss bis zum 19.05.2018 eine Meldeliste mit  a l l e n  Spielern beim Turnierleiter einreichen. Dieser leitet sie zur Information umgehend an die anderen Spielleiter weiter. Die ersten vier Spieler jeder Mannschaft müssen nach Spielstärke aufgestellt werden. Bei mehr als einer Hobbycupmannschaft eines Vereins kann ab dem 5.Platz in den gemeldeten Mannschaften des gleichen Vereins gespielt werden. Auch die nicht gesetzten Spieler müssen in der Meldeliste nach Spielstärke aufgelistet werden. Entsprechend dieser Liste dürfen sie in beide Mannschaften aufrücken. Die Meldeliste ist vom Spielführer zu jeder Begegnung mitzubringen. Folgende Spieler wurden für das Jahr 2018 neu gemeldet und sind aufgrund der Erfüllung der Teilnahmebedingungen spielberechtigt: TC Melle Marc Buter (ehemals Eicken) Hobby Cup I Neue 

 

Hobby Cup Mannschaft III - Schnupperkus-Teilnehmer Saison 2017 

Kevin Kottsieper Jahrgang 1989 geneh. 11.04.18 - Ingo Franke Jahrgang 1974 - Mark Sielaff Jahrgang 1979 - Carsten Kowert Jahrgang 1962 - Carsten Wilmes Jahrgang 1969 - Christian Pohl Jahrgang 1970 - Wolfgang Schwedhelm Jahrgang 1954

 

TV Wellingholzhausen Johannes Göcking (Ausnahmegenehmigung wg. Alters) Herbert Koch Benjamin Koch Herbert Stumpe 

SV Oldendorf Markus Thölmann Malte Stubbe Jens Henke 

TuS Borgloh Sascha Nagel Martin Uhlen Klaus Overschmidt Johannes Kaumkötter 

Viktoria Gesmold Jürgen Druwen

 

Auslosung: 

Die Auslosung erfolgte am 11.04.2018 im Clubhaus des TC Melle im SC Melle 03

 

Preise: Die Teilnehmer der Endrunde erhalten Pokale.

 

Entscheidungsträger: 

Der Ausrichter behält sich vor, vorgenannte Bedingungen zu ändern, sofern dieses zur Durchführung des Turniers erforderlich sein sollte. Die Versammlung der Mannschaftsführer bildet das höchstes beschlussfassende Gremium. Alle notwendigen Entscheidungen werden mit einfacher Mehrheit getroffen. Themen 2018: 

 

1. Teilnahme an Medenspielen Ausnahmeregelung zur Teilnahme an den Medenspielen insbesondere in verschiedenen Vereinen kann durch einfachen Mehrheitsbeschluss der Mannschaftsführer gewährt werden. 

 

2. Abstieg aus den Gruppen I u. II Aus den Dritt- und Viertplatzierten der Gruppen I u. II wird eine neue Gruppe gebildet und nach zwei weiteren Spieltagen steigen die beiden letzten dieser Gruppe ab. Nähere Ausführungen hierzu, siehe Rubrik „Abstieg“ 

 

Die teilnehmenden Mannschaften und deren Vereine verzichten auf jegliche Ansprüche gegen die genannten Entscheidungsträger und die vom Ausrichter beauftragten Personen. Alle Regelungen dieser Ausschreibung werden anerkannt.

 

Ausrichter: Hobbycupteams des TC Melle im SC Melle 03 

 

Adresse für Meldeliste und Spielberichte: 

Jochen Dalkötter, Sven-Assarsson-Straße 2, 49324 Melle, Tel. : 05422-6019722 Mobil: 0152 514 500 93 E-Mail: dalkoetter.tc.sc.melle@web.de 

und

Michael Aßmann, Rehteich 28 a, 49324 Melle, Tel. : 05422-7488 Mobil.: 0170 341 716 4 E-Mail: michael.assmann@osnanet.de

 

Das Hobbycupteam des TC Melle im SC Melle 03 wünscht allen teilnehmenden Mannschaften viel Spaß im Wettkampf um den begehrten  "Klaus-Kruck-Pokal"

 

Melle, den 9. Mai 2018

Turnierleiter:

 Jochen Dalkötter & Michael Assmann

TC Melle im SC Melle 03

E-Mail: dalkoetter.tc.sc.melle@web.de

E-Mail: michael.assmann@osnanet.de

 

Homepage:     https://www.info49.de/live/hobbycup-melle/

                          www.osland.de     

oder                  www.hobby-cup-melle.de 

 

Internet: Jörg Hertel